Die ersten Überlegungen zum Projekt brauchen noch kein spezielles Projektmanagement-Wissen. Aber: 👉 Bauchgefühl allein reicht nicht aus.

Sobald du die Richtung kennst, wird’s leichter – denn jetzt helfen dir Methoden, Tools und Strukturen.

📚 Eine PM-Ausbildung oder Zertifizierung ist hilfreich – aber keine Voraussetzung. Und keine Sorge: 𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭𝐦𝐚𝐧𝐚𝐠𝐞𝐦𝐞𝐧𝐭 𝐢𝐬𝐭 𝐤𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐑𝐨𝐜𝐤𝐞𝐭 𝐒𝐜𝐢𝐞𝐧𝐜𝐞.

Egal ob du sequentiell, iterativ oder hybrid arbeitest – das Grundkonzept ist immer gleich:
• Trennung von 𝐢𝐧𝐡𝐚𝐥𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭 und 𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭𝐦𝐚𝐧𝐚𝐠𝐞𝐦𝐞𝐧𝐭-𝐀𝐮𝐟𝐠𝐚𝐛𝐞𝐧
• Orientierung am 𝐏𝐃𝐂𝐀-𝐙𝐲𝐤𝐥𝐮𝐬 (Plan – Do – Check – Act)
• Einsatz entsprechender 𝐌𝐞𝐭𝐡𝐨𝐝𝐞𝐧 für jeden Abschnitt für die zentralen Aspekte 𝐈𝐧𝐡𝐚𝐥𝐭𝐞, 𝐊𝐨𝐬𝐭𝐞𝐧, 𝐙𝐞𝐢𝐭, 𝐌𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧.

Stelle dir dabei zu Beginn folgende Fragen:
🪜 In welchen groben Schritten und mit welchen Tätigkeiten komme ich ans Ziel?
👥 Wen oder was brauche ich, um diese durchzuführen?
💰 Habe ich dafür das entsprechende Budget?
📆 Bis wann muss/ kann ich welchen Schritt abschließen?
💯 Entsprechen die Ergebnisse den Wünschen der Nutzer?

➡️ Mit diesen Fragen legst du den Grundstein für ein strukturiertes Vorgehen – und für echten Fortschritt.

Und wenn du dein Projekt gleich professionell aufsetzen willst: Mein 𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭 𝐁𝐨𝐨𝐬𝐭𝐞𝐫 unterstützt dich dabei.