Ich habe es schon mehrfach betont – und heute vertiefe ich es:
👉 Der Nutzen am Ende zählt. 👉 Nicht das Tun im Projekt selbst.

Viele Projekte verlieren sich in Aktivitäten, Meetings und To-Do-Listen – aber vergessen, wofür sie das alles tun. Ein Projekt ist kein Selbstzweck. Es muss einen Beitrag leisten – für das Unternehmen, für Kund:innen, für die Gesellschaft.

Und genau hier kommt ein oft unterschätzter Erfolgsfaktor ins Spiel: 🧩 𝐒𝐭𝐚𝐤𝐞𝐡𝐨𝐥𝐝𝐞𝐫-𝐌𝐚𝐧𝐚𝐠𝐞𝐦𝐞𝐧𝐭

Denn:
• Wer hat Einfluss auf dein Thema?
• Wer ist davon betroffen?
• Wer entscheidet über Erfolg oder Misserfolg?

➡️ Eine 𝐒𝐭𝐚𝐤𝐞𝐡𝐨𝐥𝐝𝐞𝐫-𝐀𝐧𝐚𝐥𝐲𝐬𝐞 hilft dir, das zu erkennen. Aber noch wichtiger ist der Umgang mit diesen Menschen: Ich plädiere für einen etwas anderen Blickwinkel: 🔄 𝐌𝐚𝐧𝐚𝐠𝐞𝐦𝐞𝐧𝐭 𝐅𝐎𝐑 𝐒𝐭𝐚𝐤𝐞𝐡𝐨𝐥𝐝𝐞𝐫𝐬 – nicht nur „Management OF Stakeholders“.

Das bedeutet:
• Bedürfnisse ernst nehmen
• Erwartungen aktiv managen
• Kommunikation gezielt steuern
• Ergebnisse an den Nutzern ausrichten

Nur wenn du die relevanten Menschen mitnimmst, kannst du echten Erfolg erzielen.

Wenn du dein Projekt von Anfang an auf Nutzen ausrichten willst: Mein 𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭 𝐁𝐨𝐨𝐬𝐭𝐞𝐫 hilft dir dabei.