Konfliktmanagement

  • Konfliktmanagement: Interessenskonflikte im Team

    Wenn Konflikte innerhalb des Projektteams zu Tage treten, ist die Ursache häufig, dass Teammitglieder unterschiedliche Vorstellungen vom Projekt haben. In diesen Fällen hat sich als ratsam erwiesen, das Big Picture in Erinnerung zu rufen: Alle Beteiligten wird dadurch ermöglicht, einen Blick aus „der Vogelperspektive“ auf das Projekt zu werfen, sich wieder auf das gemeinsame Ziel zu fokussieren und an einem Strang zu ziehen!

     

  • Konfliktmanagement: Projekt versus Linie

    Projekte laufen in der Regel parallel zur alltäglichen Arbeit. Projektmitglieder haben somit während ihrer Zeit im Projekt eine gewisse Doppelbelastung, da die regulären Arbeiten natürlich auch nicht zu kurz kommen dürfen. Außerdem gibt es für die Zeit des Projekts zwei Vorgesetzte: jenen der Linie und den Projektleiter. Daraus können Spannungen entstehen, denen man am besten vorbeugt, in dem man schon im Vorfeld eine enge Abstimmung mit den jeweiligen Linien-Vorgesetzten sucht!

  • Konfliktmanagement: Umgang mit Stakeholdern

    Stakeholder sind Teil der sozialen Umwelt eines Projekts und deswegen schlummert im Umgang mit ihnen auch immer wieder Konfliktpotential. Um dem vorzubeugen, empfiehlt sich, eine umfassende Stakeholder-Analyse im Zuge der Projektplanung durchzuführen. Kommt es dennoch zu einem Konflikt im Laufe eines Projekts, hilft es, auf den jeweiligen Stakeholder zuzugehen und integrative Maßnahmen zu setzen!

     

  • Konfliktmanagement: Vorbeugung zwischenmenschlicher Konflikte

    Projektteams sind temporäre Teams, deswegen treten hier häufig zwischenmenschliche Konflikte auf. Wie kann man mit ihnen am besten umgehen? Meiner Meinung nach ist die effizienteste Form, präventive Maßnahmen zu setzen, um Konflikte so weit wie möglich erst gar nicht entstehen zu lassen bzw. bestmöglich auf sie vorbereitet zu sein.

    In diesem Blogbeitrag stelle ich euch 3 wichtige Aspekte vor, die dazu beitragen können, mit Projektteams möglichst gut und konfliktfrei arbeiten zu können.